GEFMA-Richtlinien
gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.
Die GEFMA hat mehrere Richtlinien zu CAFM (Computer Aided Facility Management) veröffentlicht, die Facility-Manager bei der Auswahl, Implementierung und Nutzung von CAFM-Systemen unterstützen sollen.
Einige dieser Richtlinien sind:
GEFMA 441: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an CAFM-Systeme und legt die Mindestanforderungen fest, die ein CAFM-System erfüllen muss, um als geeignetes Facility-Management-Werkzeug betrachtet zu werden.
GEFMA 442: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an die Prozesse, die bei der Auswahl, Implementierung und Nutzung von CAFM-Systemen zu beachten sind. Sie enthält Empfehlungen zur Projektplanung, -durchführung und -nachverfolgung sowie zur Schulung und Dokumentation.
GEFMA 443: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an die Funktionalität von CAFM-Systemen und legt fest, welche Funktionen ein CAFM-System mindestens bieten sollte.
GEFMA 444: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an die Datenstrukturen und -inhalte, die in CAFM-Systemen verwendet werden. Es enthält Empfehlungen zur Datenmodellierung, -pflege und -verwaltung.
Es gibt auch andere Richtlinien die sich spezifisch auf die Anwendungen von CAFM wie z. B. bei der Gebäudeverwaltung, Sicherheitsmanagement, Energiemanagement usw. richten.
Es ist empfehlenswert die GEFMA-Richtlinien zu lesen um einen Überblick über die Anforderungen und Standards zu CAFM zu bekommen.
Richtlinie | Titel |
---|---|
400 | Computer Aided Facility Management CAFM - Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale |
410 | Schnittstellen zur IT- Integration von CAFM- Software |
420 | Einführung eines CAFM-Systems |
430 | Datenbasis und Datenmanagement in CAFM-Systemen |
440 | Ausschreibung und Vergabe von Lieferungen und Leistungen im CAFM |
444 | Zertifizierung von CAFM-Softwareprodukten |
460 | Wirtschaftlichkeit von CAFM-Systemen |
470 | Austausch digitaler Daten im FM - Grundlagen und technische Einordnung |