Technische Betriebsführung und Instandhaltung
Technische Betriebsführung und Instandhaltung
Instandhaltungsmanagement beinhaltet Verfahren zur Planung und Steuerung vorbeugender Instandhaltungsmaßnahmen sowie der Abwicklung von außerplanmäßigen Aufträgen. Schwerpunkt der Anwendung ist ein Störungs- und Auftragsmanagement, welches im CAFM-System mit den Objekten der Bestandsdokumentation verknüpft wird. Prüfungen, Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen sollten im gleichen System gemanagt werden.
Teilprozesse
zentrale Instandhaltungsplanung und Steuerung; Störungserfassung mit Zuordnung zur Technischen Anlage
Transparente Bearbeitung
Arbeitskarten
Instandhaltungskalender für zyklische Maßnahmen
Erforderliche Stammdaten
bauliche und technische Anlagen mit deren instandhaltungsrelevanten Bauteilen
Arbeitskarten, unterteilt in Hauptaufträge und untergeordnete Teilaufgaben
Personen- und Unternehmensdaten von Bearbeitern und Kontraktoren
Vertragsinformationen, z. B. Servicelevel
benötigte Materialien, Werkzeuge, Qualifikationen, usw.
Zeiterfassung.
Transparente Technische Betriebsführung erleichtert die tägliche Arbeit und bewirkt eine lückenlose prüffähige Dokumentation zwecks Exkulpation.
Ressourcenplanung
Die Personalplanung und die Ersatzteilverwaltung sind erforderliche Grundfunktionen der Technischen Betriebsführung.
- siehe hierzu technischebetriebsfuehrung.fm-connect.com