Vorhaben / Lastenheft
Lastenheft
Ein Lastenheft dient bei einem CAFM-Projekt (Computer Aided Facility Management) als Grundlage für die Planung und Durchführung des Projekts und beschreibt die Anforderungen des Unternehmens an das CAFM-System. Es dient als Basis für die Erstellung eines Angebots und als Grundlage für die Vertragsverhandlungen mit dem ausgewählten Anbieter.
Ein Lastenheft beinhaltet u.A. folgende Informationen:
Ziele und Anforderungen des Unternehmens an das CAFM-System
Funktionalitäten, die das CAFM-System bereitstellen soll
Anforderungen an die Benutzeroberfläche und die Bedienbarkeit
Anforderungen an die Integrationsfähigkeit in bestehende IT-Systeme
Anforderungen an die Sicherheit und Datenschutz
Anforderungen an die Performance und Skalierbarkeit
Anforderungen an die Dokumentation und Schulung
Anforderungen an die Wartung und Support
Anforderungen an die Kosten und Finanzierung
Das Lastenheft ist wichtig, weil es dazu beiträgt, dass das Projekt erfolgreich, innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens sowie entsprechend der Anforderungen durchgeführt wird. Es dient als Grundlage für die Erstellung eines Angebots und als Grundlage für die Vertragsverhandlungen mit dem ausgewählten Anbieter.
Konzeption
Es muss Einigkeit über die Potentiale einer Organisations- und Liegenschaftsentwicklung bestehen. Das Ziel (die Teilziele ) und der Weg müssen klar vor Augen sein.
+ Vorhabenbeschreibung
Eine realistische Beschreibung des Vorhabens und seines Umfelds beinhaltet z. B.:
- Unternehmens-, Objekt- und Prozessstrukturen
- Ziele
- vorhandene Hardware (incl. Netzwerk) und Software (incl. Automationssysteme)