Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Was ist CAFM? Ein Überblick über Computer-Aided Facility Management

Facility Management: FM-Software » Grundlagen

Vorteile von CAFM-Systemen für Unternehmen

Vorteile von CAFM-Systemen für Unternehmen

CAFM-Systeme stellen grundlegende Funktionen zur Optimierung von Betriebsprozessen und Kostenreduzierung in Unternehmen bereit. Durch ein effektives Datenmanagement, das Standards wie FM-XML erfüllt, ermöglichen diese Systeme eine präzise Erfassung und Verwaltung von Gebäudedaten. Die Integration von Gebäudetechnik und -automation in CAFM-Systemen bringt Unternehmen erhebliche Vorteile, darunter eine verbesserte Energieeffizienz, vorausschauende Wartung und eine optimierte Raumnutzung. Zudem tragen sie zur langfristigen Wertsteigerung der Immobilien bei, indem sie eine transparente und effiziente Verwaltung ermöglichen.

Effiziente Verwaltung und Steuerung betrieblicher Abläufe

CAFM: Optimierung des Facility Managements durch IT-Systeme

CAFM: Unterstützung für Facility Manager

Effiziente Teamarbeit in IT

Fachkräfte optimieren Softwarelösungen für Gebäudemanagement.

CAFM (Computer Aided Facility Management) ist ein IT-System, das Facility Managern dabei hilft, ihre Aufgaben effizienter und effektiver zu erfüllen. Es unterstützt die Planung, Steuerung und Überwachung von Facility-Management-Prozessen und liefert relevante Informationen zur Entscheidungsfindung.

CAFM bietet verschiedene Funktionen wie die Verwaltung von Gebäude- und Inventardaten, die Planung von Wartungsarbeiten, die Überwachung von Verträgen und die Kostenkontrolle. Es erleichtert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern.

CAFM findet Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Gebäudeverwaltung, Reinigungsmanagement, technischem Facility Management, Sicherheitsmanagement, Energiemanagement und Umweltmanagement. Es dient der Überwachung und Dokumentation der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen.

CAFM betreiben wir als eigenständige Software oder als Teil eines integrierten Gebäudemanagementsystems. Wir integrieren es mit anderen IT-Systemen wie ERP- oder CRM-Systemen, um einen umfassenden Überblick über die Facility-Management-Prozesse zu erhalten.

Datenqualität

Ein wichtiger Hinweis bei der Verwendung von CAFM-Systemen (Computer-Aided Facility Management) ist die entscheidende Bedeutung der Datenqualität. Ohne akkurate und aktuelle Daten ist das CAFM-System nicht in der Lage, seine volle Leistungsfähigkeit zu entfalten und die gewünschten Ergebnisse zu liefern. Deshalb ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle Daten, die in das System eingegeben werden, korrekt und vollständig sind und regelmäßig aktualisiert werden. Die Mitarbeiter, die das System verwenden, müssen entsprechend geschult sein, damit sie die Daten korrekt erfassen und verwalten können.

Ganzheitliches Facility Management: Optimierung des Lebenszyklus von Gebäuden

Ausgangssituation
Life-Cycle von Gebäuden
Lebensdauer
Gebäudeinformationssystem
Definition Facility Management
Veranschaulichung
Informationen

Effizienzsteigerung durch Optimierte Datenverwaltung im Facility Management

CAIFM-Vorteile
Verwendung von Daten
Reduzierung von Doppelarbeit
Fehlervermeidung
Transparenz
Flöge von Transparenz
verursachergerechte Leistungsverrechnung
Flächeneinsparung
Nutzen durch Bedarfsabhängige
Resümee

CAIFM: Eine Schlüsselfunktion des Managements zur Zielerreichung

CAFM Managementaufgabe
Zwei Vorgehensweisen
Umsetzung
Spezifische Anforderungen

Detaillierte Lagepläne zur Optimierung des Facility Managements

Lageplan
Kanaldaten
Gebäudearten
Rauminformationen
Flächendaten
Inventargegenstände
Wartungstermine
Schaltpläne Elektrotechnik
Instrumentenschemata
Schaubilder

Effiziente Archivorganisation im Facility Management

Archivorganisation
DV Dokumentation
CAD Datenorganisation
Paradigmen der Datenhaltung
CAD-Einfügen
Eigenschaften von Objekten
Abgrenzung
Schnittstellen