Ersatz von Altsystemen
Alte Technologie wird ersetzt
Ein Ersatz für ein CAFM-System kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden:
Technologische Veraltung: Das CAFM-System kann überholt sein und nicht mehr den aktuellen Technologien und Anforderungen entsprechen. In diesem Fall kann ein Ersatz notwendig sein, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.
Erweiterung der Anforderungen: Das Unternehmen kann sich verändert haben und neue Anforderungen an das CAFM-System haben. In diesem Fall kann ein Ersatz notwendig sein, um die Anforderungen des Unternehmens erfüllen zu können.
Fehlende Funktionalitäten: Das CAFM-System kann nicht alle Funktionalitäten bereitstellen, die das Unternehmen benötigt. In diesem Fall kann ein Ersatz notwendig sein, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.
Integrationsprobleme: Das CAFM-System kann nicht in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden. In diesem Fall kann ein Ersatz notwendig sein, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.
Kosten: Das CAFM-System kann zu teuer sein oder es gibt günstigere Alternativen. In diesem Fall kann ein Ersatz notwendig sein, um die Kosten zu reduzieren.
Erfolgskriterium
Bei der Wahl eines Ersatzes für ein CAFM-System ist es wichtig, die Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen und die Funktionalitäten des neuen Systems sorgfältig zu prüfen. Es sollte auch berücksichtigt werden, ob das neue System in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden kann, und ob es innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens durchgeführt werden kann.
Das entscheidende Erfolgskriterium bei der Migration vom Alt- zum Neusystem ist dabei die Datenübernahme. Nicht vorhandene oder fehlerhafte Daten sind zu berücksichtigen. Prozessoptimierung ist einzuplanen. Chancen liegen in besseren Konditionen (Sidegrade) und zeitgemäßen Prozessen (auch Ergonomie).