Ausschreibung
Vergabeverfahren
Öffentliche Auftraggeber müssen oberhalb der Schwellenwerte ein formales Vergabeverfahren einleiten. Für kleine und mittlere Installationen nutzen wir den öffentlichen Teilnahmewettbewerb mit anschließender freihändiger Vergabe (unterschwellig) . Alternativ ein EU-Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb und ca. 6-8 Bietern. Das Verfahren hat sich auch in der Privatwirtschaft bewährt.
Bieterabfrage
Hersteller bzw. Entwickler / Implementierungspartner
Software und Modulbeschreibungen
Unternehmensdarstellung (Rechtsform, Gründungsjahr, Umsatz und Gewinn, Anzahl Mitarbeiter, Anzahl Lizenzen, Referenzen, Hauptsitz, Niederlassungen, Partnerschaften, usw.)
Software (Lizenzen) als Paketpreis für den beschriebenen Umfang
Lizenzpreis für Erweiterungen / Bereitstellungspreis für Cloud-Lösung
Schnittstellen
Installation
Schulung
Projektbegleitung und -dokumentation
Datenübernahme
Tagessätze
Softwarewartung
Nutzungskosten (einmalig und als Mengenstaffelung) einer Cloud-Lösung.
Präsentationen / Bewertung
Die Bewertung der Präsentationen / Ausschreibung erfolgt per Nutzwertanalyse im Team entsprechend der veröffentlichten Eignungs- und Zuschlagskriterien.