Sanierung von CAFM-Projekten
Eine Sanierung eines CAFM-Systems kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden:
Technologische Veraltung: Das CAFM-System kann überholt sein und nicht mehr den aktuellen Technologien und Anforderungen entsprechen. In diesem Fall kann eine Sanierung notwendig sein, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.
Erweiterung der Anforderungen: Das Unternehmen kann sich verändert haben und neue Anforderungen an das CAFM-System haben. In diesem Fall kann eine Sanierung notwendig sein, um die Anforderungen des Unternehmens erfüllen zu können.
Fehlende Funktionalitäten: Das CAFM-System kann nicht alle Funktionalitäten bereitstellen, die das Unternehmen benötigt. In diesem Fall kann eine Sanierung notwendig sein, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.
Integrationsprobleme: Das CAFM-System kann nicht in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden. In diesem Fall kann eine Sanierung notwendig sein, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.
Performanceprobleme: Das CAFM-System kann langsam arbeiten oder häufig abstürzen. In diesem Fall kann eine Sanierung notwendig sein, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.
Bei der Sanierung eines CAFM-Systems ist es wichtig, die Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen und die Funktionalitäten des Systems sorgfältig zu prüfen. Es sollte auch berücksichtigt werden, ob das System in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden kann, und ob es innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens durchgeführt werden kann. Es ist auch wichtig die Projektplanung, Ressourcen und Kommunikation sorgfältig zu planen
Problemfelder
Projektorganisation (Zuständigkeiten, Ziele, Verfügbarkeit, Controlling, Betriebskonzept)
Personalausstattung,
Datenverfügbarkeit und -qualität (Dokumentationsstandards, Qualitätskontrolle der Daten, Datenorganisation, Erfassungstiefe, Prozess-Owner, Datenfriedhof)
Produktauswahl (Unkenntnis, Produktshow, Unausgewogen)
Budget (Kosten, Risiken, Business Case, Unterfinanzierung)