Nachhaltigkeitsmanagement im FM
Funktionen
Nachhaltigkeitsmanagement im Zusammenhang mit einem CAFM-System (Computer Aided Facility Management) bedeutet, dass das System nicht nur dazu verwendet wird, die täglichen Aufgaben des Facility Managements effizienter zu erledigen, sondern auch dazu beiträgt, das Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.
Ein CAFM-System, das für Nachhaltigkeitsmanagement optimiert ist, sollte Funktionen zur Überwachung und Optimierung der Energieeffizienz, des Wasserverbrauchs, des Abfallmanagements und der Umweltauswirkungen bereitstellen. Es sollte auch die Möglichkeit bieten, Nachhaltigkeitsziele zu definieren, zu verfolgen und zu berichten.
Einige Beispiele für Funktionen, die ein CAFM-System für Nachhaltigkeitsmanagement bereitstellen kann, sind:
Überwachung des Energieverbrauchs von Gebäuden und Anlagen, um Einsparpotentiale zu identifizieren und Maßnahmen zur Energieeinsparung zu ergreifen
Überwachung des Wasserverbrauchs und der Abwasserqualität, um Ressourcen zu schonen und Umweltschäden zu vermeiden
Verfolgung und Bericht über die CO2-Emissionen des Unternehmens, um Beiträge zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes zu leisten
Verfolgung und Bericht über den Fortschritt bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, um Transparenz und Verantwortung sicherzustellen
Wissensbasis
CAFM liefert Dokumente für das Nachhaltigkeitsmanagement, soweit die Datenpflege erfolgt.
Nachhaltigkeit (engl. Sustainability) beinhaltet
Energiecontrolling
Erfassung von Zählerständen
Abbildung von komplexen Zählerstrukturen
Zuordnung von Zählern zu Verbrauchern
Darstellung von zeitbezogenen Verbrauchsübersichten
Sicherheit und Arbeitsschutz
Erfassung von sicherheitsrelevanten Objekten
Zuordnung von Schutzmaßnahmen zu Objekten
Darstellung von Gefährdungspotenzialen an Arbeitsplätzen
Ausgabe von Rettungswegeplänen und Beschilderungen
Umweltschutzmanagement
Erfassung von Emissionswerten
Nachweise zur Abfallentsorgung
Bildung von Umweltkennzahlen
- siehe auch nachhaltigkeit.fm-connect.com