Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Sanierung von CAFM-Projekten

Facility Management: FM-Software » Projekt » Sanierung

VERSCHIEDENE GESETZE UND NORMEN GELTEN, UM EIN SICHERES UND EFFIZIENTES GEBÄUDE ZU ERSTELLEN.

VERSCHIEDENE GESETZE UND NORMEN GELTEN, UM EIN SICHERES UND EFFIZIENTES GEBÄUDE ZU ERSTELLEN.

Eine gründliche Bestandsanalyse ist notwendig, um den genauen Bedarf und die Kosten für die Sanierung zu ermitteln. Die Realisierung erfordert eine genaue Planung und Koordination aller beteiligten Handwerker und Fachleute. Eine erfolgreiche Sanierung steigert nicht nur die Energieeffizienz des Gebäudes, sondern erhöht auch die Lebensdauer und den Wert der Immobilie.

Umsetzung gesetzlicher Anforderungen im Facility Management

Eine Sanierung eines CAFM-Systems kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden:

  • Technologische Veraltung: Das CAFM-System könnte überholt sein und den aktuellen Technologien und Anforderungen nicht mehr entsprechen. In diesem Fall ist eine Sanierung notwendig, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.

  • Erweiterung der Anforderungen: Das Unternehmen könnte sich verändert haben und neue Anforderungen an das CAFM-System stellen. In diesem Fall ist eine Sanierung notwendig, um die Anforderungen des Unternehmens erfüllen zu können.

  • Fehlende Funktionalitäten: Das CAFM-System könnte nicht alle Funktionalitäten bereitstellen, die das Unternehmen benötigt. In diesem Fall ist eine Sanierung notwendig, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.

  • Integrationsprobleme: Das CAFM-System könnte nicht in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden. In diesem Fall ist eine Sanierung notwendig, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.

  • Performanceprobleme: Das CAFM-System könnte langsam arbeiten oder häufig abstürzen. In diesem Fall ist eine Sanierung notwendig, um die Effizienz und Produktivität des Facility Managements zu erhöhen.

Effektive Sanierung eines CAFM-Systems: Ein umfassender Leitfaden

Für die Sanierung eines CAFM-Systems ist es notwendig, die Anforderungen des Unternehmens zu berücksichtigen und die Funktionalitäten des Systems sorgfältig zu prüfen. Es wird auch berücksichtigt, ob das System in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden kann, und ob es innerhalb des geplanten Zeit- und Kostenrahmens durchgeführt werden kann. Zudem planen wir die Projektplanung, Ressourcen und Kommunikation sorgfältig.

Problemfelder

  • Projektorganisation: Wir legen Zuständigkeiten, Ziele und Verfügbarkeiten fest. Das Controlling und das Betriebskonzept sind weitere wichtige Aspekte.

  • Personalausstattung: Die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter beeinflussen die Durchführung des Projekts.

  • Datenverfügbarkeit und -qualität: Die Dokumentationsstandards, die Qualitätskontrolle der Daten, die Datenorganisation und die Erfassungstiefe sind wichtige Faktoren. Der Prozess-Owner verantwortet diese Aspekte, um einen Datenfriedhof zu vermeiden.

  • Produktauswahl: Die Kenntnis über das Produkt und eine angemessene Produktshow sind wichtige Aspekte bei der Produktauswahl. Es ist wichtig, dass die Auswahl ausgewogen ist.

  • Budget: Die Kosten und Risiken des Projekts müssen berücksichtigt werden. Der Business Case liefert wichtige Informationen und sollte eine Unterfinanzierung vermeiden.

Anzeichen

  • Die Nutzung von CAFM beschränkt sich auf wenige Mitarbeiter.

  • Nur wenige Module kommen zur Anwendung.

  • Es herrscht Abteilungsdenken: Die übrigen Bereiche verwenden entweder keine Systeme oder setzen andere ein.

  • Die Datenqualität lässt zu wünschen übrig.

  • Es existieren keine oder nur rudimentäre Schnittstellen.

  • Anpassungen gestalten sich kompliziert.

  • Die Projektziele in Bezug auf Zeit, Funktionalität und Budget wurden nicht erreicht.

Abweichungsanalyse

Es erfolgt ein Abgleich der Projektziele, sofern vorhanden, mit der FM-Landschaft. Zudem wird eine Machbarkeitsstudie zur Projektrealisierung durchgeführt.

Sanierungsprojekt

Die Realisierung erfolgt entsprechend der Abweichungsanalyse und der Machbarkeitsstudie, zusammen mit dem Projektsteuerer. Die Rückendeckung und das Steering durch die oberste Leitung sind unerlässlich, um innerbetriebliche politische Probleme zu beheben.