Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Beratungs- und Ingenieurleistungen für CAFM-Consulting

Facility Management: FM-Software » Leistungen

BERATUNGS- UND INGENIEURDIENSTLEISTUNGEN FÜR DAS FACILITY MANAGEMENT IM BEREICH CAFM

BERATUNGS- UND INGENIEURDIENSTLEISTUNGEN FÜR DAS FACILITY MANAGEMENT IM BEREICH CAFM

FM-Connect.com bietet umfassende Unterstützung bei der Einführung und Nutzung von CAFM-Systemen. Unsere Expertise vereint technisches Know-how, praxisorientierte Lösungen und einen klaren Fokus auf Ihre individuellen Anforderungen. Wir bieten umfangreiche Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen für die effektive Implementierung von Computer-Aided Facility Management (CAFM)-Systemen. Diese Systeme sind wichtig für die transparente Steuerung der Geschäftsprozesse im Facility Management.

Fachkundige Unterstützung im Facility Management

Implementierung von CAFM-Systemen

Wir bieten umfassende Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen zur effizienten Implementierung von Computer-Aided Facility Management (CAFM)-Systemen an. Diese Systeme sind entscheidend für die transparente Steuerung der Geschäftsprozesse im Facility Management. Wir sind unabhängig von Softwareanbietern und beraten Sie objektiv. Unser Ziel ist es, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden – nicht das beliebteste Produkt auf dem Markt.

Wir denken nicht nur an die Implementierung, sondern begleiten Sie durch alle Phasen – vom Erstgespräch über die Einführung bis zur fortlaufenden Optimierung.

Prozess-, Informations- und Nutzerintegration

Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Integration von Prozessen, Informationen und Nutzern. Dies beinhaltet die Prozessintegration, Informationsintegration und Nutzerintegration, um die geschäftsunterstützenden Potentiale eines gut organisierten Facility Managements zu erkennen und zu realisieren.

Anpassung an moderne Anforderungen

Wir helfen Unternehmen, ihre CAFM-Systeme an moderne Anforderungen anzupassen. Dies umfasst mobile Lösungen, Datenübertragung über WLAN/Funknetze sowie die Integration von Gebäudeautomationssystemen und fachspezifischen Anwendungen.

FM-Audit

Die Aufbau- und Ablauforganisationlassen sich im Kontext CAIFM verbessern. Ein FM-Audit schaltet sich vor die benötigte CAIFM-Beratung, um ein gutes Kundenverständnis ("low hanging fruits") zu erreichen.
- siehe audit.fm-connect.com

Neutral und menschlich

Wir erstellen systemneutrale Unterlagen. Nach der Durchführung der Ausschreibung wählen wir die CAFM-Software aus und implementieren sie. Anschließend agieren wir als Projektsteuerer, Qualitätssicherer und FM-Berater an Ihrer Seite.

Validierung

Wenn Sie den CAFM-Konzeptions- und -Auswahlprozess selbst gestalten, sichern wir das Ergebnis des Prozesses durch unser externes neutrales Gutachten (Second Opinion). Dies gilt auch, wenn eine CAFM-Implementierung nicht den geplanten Erfolg zeigt oder wenn ältere Systeme migriert werden und eine unabhängige Expertise gewünscht ist.

Methodenkompetenz

„Schulung“ ist ein kritischer Erfolgsfaktor für eine CAFM-Implementierung. Wir bieten Methoden und Konzepte, die ein CAFM-System effektiv machen. CAFM-Projekte sind Organisationsprojekte, bei denen Mitarbeiter im Sinne einer Organisationsentwicklungeinbezogen werden. Das schließt auch die Mitarbeitervertretung sowie IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte ein.

Durch die frühe Einbeziehung entsteht die nötige Akzeptanz bei den Anwendern, um Bedenken zu berücksichtigen.

Synergieeffekte entstehen durch kombinierte Schulungen in Bezug auf die Abläufe und die Systemanwendung.

Siehe Organisation.FM-Connect.com und FM-Workshops.com.

Unser Holistischer Ansatz im Facility Management

Unser ganzheitlicher Ansatz ist getragen von zwei Leistungsversprechen: "Wohltat durch Wissen im Facility Management" und "Wir machen Gebäude leistungsfähiger". Unser ganzheitlich verstandenes und umgesetztes Facility Management (FM) verbessert die Produktivität Ihres Kerngeschäfts. Durch fundiertes Wissen und innovative Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihre Gebäude effizienter und nachhaltiger betrieben werden. Unser Ziel ist es, die betriebliche Leistungsfähigkeit zu maximieren und gleichzeitig die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Nutzer zu steigern. Mit einem umfassenden Ansatz, der alle Aspekte des Facility Managements berücksichtigt, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Strategisches FM-Consulting und CAFM: Ein ganzheitlicher Ansatz

gefma Deutscher Verband für Facility Management e.V.

Die GEFMA hat mehrere Richtlinien zu CAFM (Computer Aided Facility Management) veröffentlicht, die Facility-Manager bei der Auswahl, Implementierung und Nutzung von CAFM-Systemen unterstützen sollen.

Einige dieser Richtlinien sind:

  • GEFMA 441: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an CAFM-Systeme und legt die Mindestanforderungen fest, die ein CAFM-System erfüllen muss, um als geeignetes Facility-Management-Werkzeug betrachtet zu werden.

  • GEFMA 442: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an die Prozesse, die bei der Auswahl, Implementierung und Nutzung von CAFM-Systemen zu beachten sind. Sie enthält Empfehlungen zur Projektplanung, -durchführung und -nachverfolgung sowie zur Schulung und Dokumentation.

  • GEFMA 443: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an die Funktionalität von CAFM-Systemen und legt fest, welche Funktionen ein CAFM-System mindestens bieten sollte.

  • GEFMA 444: Diese Richtlinie beschreibt die Anforderungen an die Datenstrukturen und -inhalte, die in CAFM-Systemen verwendet werden. Es enthält Empfehlungen zur Datenmodellierung, -pflege und -verwaltung.

CAFM-Richtlinien: Ein Überblick über spezifische Anwendungsbereiche

Es gibt auch andere Richtlinien, die sich spezifisch auf die Anwendungen von CAFM wie z. B. bei der Gebäudeverwaltung, Sicherheitsmanagement,Energiemanagement usw. richten. Es ist empfehlenswert, die GEFMA-Richtlinien zu lesen, um einen Überblick über die Anforderungen und Standards zu CAFM zu bekommen.

Richtlinien

Richtlinie

Titel

400

Computer Aided Facility Management CAFM - Begriffsbestimmungen, Leistungsmerkmale

410

Schnittstellen zur IT- Integration von CAFM- Software

420

Einführung eines CAFM-Systems

430

Datenbasis und Datenmanagement in CAFM-Systemen

440

Ausschreibung und Vergabe von Lieferungen und Leistungen im CAFM

444

Zertifizierung von CAFM-Softwareprodukten

460

Wirtschaftlichkeit von CAFM-Systemen

470

Austausch digitaler Daten im FM - Grundlagen und technische Einordnung

zu beziehen über

  • gefma.de/shop